Nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollen nur noch solche Neubauten gefördert werden, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Standards verwirklichen, d.h. Plusenergiehäuser, Gebäude mit einem besonders hohen Maß an Kreislauffähigkeit, kurzen Transportwegen der verwendeten Baustoffe oder Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Die momentan verfügbaren KfW-Förderungen betrachten zwar den gesamten Lebenszyklus, gehen hier aber noch nicht weit genug.
Im Sinne der Ressourceneffizienz und des Klimaschutzes sollte der Fokus auf der Sanierung des Bestands liegen. Werden dennoch Neubauten für notwendig erachtet, sollten nur jene staatlich gefördert werden, die hinsichtlich der Kreislauffähigkeit und Energieeffizienz mit einem guten Beispiel vorangehen. Somit wird dem Argument der mangelnden Bezahlbarkeit höherer ökologischer Baustandards entgegengewirkt und innovativen Baustoffen der Markteintritt erleichtert.
Derzeit gilt ein Wohngebäude nach der BEG als "Klimafreundliches Wohngebäude", wenn es "die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht, in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden und nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird."
Quelle: KfW (2024)
Seit Februar 2024 gibt es das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) - Wohngebäude mit kleinen bis mittleren Einheiten“, das Neubauten fördert, die "über den Energieeffizienzstandard (EH 55) hinaus eine Einsparwirkung haben, die über den Lebenszyklus mindestens der CO2-Einsparung des Standards EH 40 entspricht."
Quelle: Deutscher Bundestag (2024)
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (2024) Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297, 298). Accessed: 22. February 2024
Deutscher Bundestag (2024) Förderung bezahlbaren klimafreundlichen Bauens vorgestellt. Accessed: 22. February 2024
GermanZero
Zuständige Bundesminister:innen
Bundestagsabgeordnete aus den zuständigen Ausschüssen
Frau Christina-Johanne Schröder
Mitglied Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (2024) Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297, 298). Accessed: 22. February 2024
Deutscher Bundestag (2024) Förderung bezahlbaren klimafreundlichen Bauens vorgestellt. Accessed: 22. February 2024
GermanZero
Zuständige Bundesminister:innen
Bundestagsabgeordnete aus den zuständigen Ausschüssen